- demag cycle
- цикл размагничивания
Англо-русский словарь по машиностроению. 2014.
Англо-русский словарь по машиностроению. 2014.
Dematic — is a material handling and logistics automation company based in Luxembourg. It has production and management sites in Europe, China, Australia and the USA and is represented in 35 countries on all continents. The company has over 4,000 employees … Wikipedia
KHD — Deutz AG Nikolaus Otto co fondateur de Deutz AG en 1872 … Wikipédia en Français
Klockner-Humbolt-Deutz AG — Deutz AG Nikolaus Otto co fondateur de Deutz AG en 1872 … Wikipédia en Français
Klöckner-Humboldt-Deutz — Deutz AG Nikolaus Otto co fondateur de Deutz AG en 1872 … Wikipédia en Français
Klöckner-Humboldt-Deutz AG — Deutz AG Nikolaus Otto co fondateur de Deutz AG en 1872 … Wikipédia en Français
CDAX — Der CDAX (Abkürzung für Composite DAX) wurde am 22. April 1993 bei der Deutschen Börse AG als zusätzlicher Index zum bekannten Deutschen Aktienindex eingeführt. Während der DAX mit nur 30 Blue Chips eine geringe aber gewichtige Anzahl von Aktien… … Deutsch Wikipedia
Liste der börsennotierten deutschen Unternehmen — Diese Liste enthält alle börsennotierten Unternehmen (Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und Europäische Gesellschaften) mit Haupt Firmensitz in Deutschland. Dies schließt neben den Aktien des regulierten Marktes… … Deutsch Wikipedia
Liste von Baumaschinen und Baugeräten — Baumaschinen, auch als Baugeräte bezeichnet, sind stationäre, semimobile oder mobile Maschinen, die mit Verbrennungsmotoren oder Elektromotoren angetrieben werden und mit denen Baustoffe be und verarbeitet, Bauhilfsstoffe transportiert und… … Deutsch Wikipedia
Mannesmann — AG est un cartel industriel allemand. Siège social de Mannesmann, à Düsseldorf, dans un immeuble construit, en 1911 et 1912, par l architecte Peter Behrens Sommaire … Wikipédia en Français
SimulationX — SimulationX, édition actuelle … Wikipédia en Français
ALLEMAGNE - Géographie économique et régionale — La défaite de 1945 (Zusammenbruch ) a amené la partition de l’Allemagne et de sa capitale. Elle a entraîné un réaménagement de son économie, de ses structures. Les conséquences économiques, démographiques et géographiques ont été considérables. À … Encyclopédie Universelle